
FAQ RUND UMS SCHIEßEN
Um in Österreich den Schießsport ausüben zu können, benötigst du nicht zwingend eine eigene Waffe oder eine WBK. Auch über einen längeren Zeitraum kannst du dich durch unterschiedliche Modelle testen, ehe du deine erste eigene genehmigungspflichtige Schusswaffe erwirbst. Für das selbstständige Schießen ohne Standaufsicht oder Schießtrainer setzt der Schießstand zwar oft eine eigene WBK bzw. einen Zweitschützen mit Waffenbesitzkarte vor – nicht aber das Waffengesetz.
Der Umgang mit Schusswaffen gestaltet sich in Österreich liberal. Einmal in die Thematik eingearbeitet, bleibst du – mit ein wenig ernsthaftem Interesse – beinahe von selbst auf dem Laufenden. Wenn du dich aber zum ersten Mal dem Thema Schießen zuwendest, ist eine der ersten Fragen, die du dir stellst, wohl:
„Wie und wann fange ich wo am besten mit dem Schießen an?“
Eine pauschale Antwort gibt es darauf leider nicht. So mancher tut sich mit Praxis am Schießstand und einem Schnupperschießen leicht. Bist du eher unsicher, kann eine theoretische
Einweisung in das Verhalten am Schießstand bereits eine gute Vorbereitung sein, ehe du dich an das erste Schießtraining wagst. Ob du ein praktischer, visueller oder auditiver Lerntyp bist,
weißt du selbst am besten. Eines sei dir jedoch versichert: Das Schnupperschießen von DMS gestaltet sich in der Praxis so, dass du dich ohne jegliche Vorerfahrung an den Schießstand wagen darfst.
Was gibt es sonst noch zu wissen?
Waffenrechtliche Dokumente
Schießtraining in Österreich
No result Found!

Bestehen noch Unklarheiten oder war deine Frage nicht dabei? Dann schieß los – einfach eine kurze E-Mail an office@dms-shooting.at schicken. Gerne beantworte ich deine Fragen rund ums Schießen – auch bei individuellen Trainingswünschen bin ich an der bestmöglichen Lösung orientiert.
Lediglich Rechtsberatungen dürfen aus unternehmensrechtlichen Gründen nicht erteilt werden.