SCHIEßTRAINING & PREISE

In Österreich
Preisübersicht – Schießtraining mit Privattrainer
Österreichweit betreue ich Dich auf einem Schießstand Deiner Wahl, sofern mit dem Betreiber ein Trainingsarrangement getroffen werden kann.
Die Hausregeln des gewählten Schießstandes sind in jedem Schießtraining einzuhalten. Daher kann es je nach Anlage zu Abweichungen der Trainingsoptionen kommen.
Bei Anreise von mehr als 2,5h beträgt die Mindest-Trainingszeit 3h. Meist sind max. 2 Trainingsteilnehmer am Schießstand erlaubt.
Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. Standnutzungsgebühr des jeweiligen Schießstandes sowie exkl. USt.
Anfahrtskosten werden nur in Ausnahmefällen verrechnet – im Übrigen gelten die AGB von DMS.
Preisliste Schießtraining
Schießtrainings | Dauer | € | Anmerkungen | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Schnuppertraining | ca. 2h | 200,00 | 2. Schütze ohne Aufpreis inkl. Leihwaffen & Munition | Entscheidungshilfe: „Ist Schießsport das Richtige für mich?“ |
Aufbautraining | ca. 2h | 230,00 | inkl. Leihwaffen & Munition | tiefere Einblicke ins Schießtraining Tipps fürs Training ohne Schießtrainerin |
individuelles Schießtraining | ca. 1h | 115,00 95,00 | inkl. Leihwaffen & Munition exkl. Leihwaffen & Munition | Trainingswünschen komme ich nach Möglichkeit nach |
Fehlfunktionen | ca. 1h | 95,00 | inkl. Leihwaffen & Munition | wenig scharfer Schuss, viel Simulation |
Stay Safe | ca. 1h | 75,00 | inkl. G17 als Leihwaffe & Munition Preis pro Person & Stunde | für Sicherheitspersonal |
DMS Range Day | ca. 5h | 350,00 | Preis pro Person bei 2 Teilnehmern: Bewerb & Preis | in 5h vom 1. Schuss zum Wettkampf Ausdauer gefordert, Pausenpflicht |
DMS Shooting – die mobile Schießtrainerin® ist gem. § 6 (1) Z 27 UStG 1994 USt-befreit.
Die Preise für 5er- & 10er-Blöcke richten sich nach Umfang (zB inkl. Standnutzung, exkl. Leihwaffen o. Ä.)
Zahlungsmöglichkeiten |
---|
Einzeltermin & Einzelzahlung |
5er- oder 10er-Block |
Trainings-Abo |
Paketpreise |
Aufgrund der Anfahrt, die im Regelfall nicht verrechnet wird, ist bitte jeder Termin per Vorabüberweisung zu bezahlen.
Schießtraining & Ausbildung im Präzisionsschießen
Der Umgang mit Schusswaffen ist nach dem österreichischen sowie dem deutschen Waffengesetz nur jenen Personen erlaubt, die waffenrechtlich verlässlich bzw. zuverlässig sind und keinem Waffenverbot unterliegen.
Ein waffenrechtliches Dokument, etwa Waffenbesitzkarte oder Waffenpass, musst Du für die Teilnahme an einem Schießtraining aber nicht vorweisen.
Auch Minderjährige dürfen auf genehmigten Schießanlagen trainieren, wenn Betreiber und gesetzlicher Vertreter zustimmen, in Österreich gibt es auf solchen keine Altersbegrenzung.
Den Trainingsort für Dein Schießtraining darfst Du aus den von DMS frequentieren Schießstätten selbst wählen:
Trainingsorte der mobilen Schießtrainerin
Schnupperschießen
Sicherheitsregeln
Handhabung: Pistole & Revolver
Zielen & Treffen, Rückstoß
Grifftechnik & Stand
Aufbautraining
Wiederholung 1st Try
Trefferbildoptimierung
Exkurs: Fehlfunktionen
Handhabungsroutine
indiv. Schießtraining
Trefferbildoptimierung
Waffeneinschulung
Fehlerkorrekturen
Vergleiche & Tests
Fehlfunktionen
Physik: Zündung & Akustik
Erkennung & Identifizierung
Behebung & Vermeidung
Arten & Ursachen
DMS Range Day
5h Intensivtraining
2. Teilnehmer: Wettbewerb
Waffen, Munition, Recht
Tests & Vergleiche
Theoriekurse & Waffen-Workshop
Theoriekurse ergänzen Dein erlangtes Wissen rund um die sportliche Schießpraxis.
In der Waffen- und Munitionskunde widmest Du Dich den baulich-technischen, chemischen und physikalischen Besonderheiten von Waffe und Munition.
Die Schießtheorie hilft Dir vor allem dann, wenn Du Interesse am Schießsport und zugleich große Unsicherheit verspürst, während Dich die Waffenrecht-Schulung auf den späteren Waffenbesitz vorbereitet.
Schießtheorie
Vorbereitung auf 1. Training
Schießsport & Waffenbesitz
Verhalten am Schießstand
Sicherheitsregeln
individuelle Fragen
Waffenrecht
§§ des österr. Waffenrechts
Auslegung & Anwendung
Begriffsbestimmungen
Grauzonen des WaffG
Reichweite
Waffenkunde
Waffenkategorien
bauliche Merkmale
Bedienelemente
Wartung & Pflege
Munitionskunde
Aufbau & Komponenten
Kaliber & Geschosse
Munition in der Praxis
Ballistik & Wiederladen